Workshops

Vom Wissen zum Tun

Ich habe schon viele Weiterbildungen besucht, die mich nicht wirklich abgeholt haben. Deshalb lege ich besonders Wert auf aktivierende, freudvolle und tiefgründige Workshops, in denen auch deine persönlichen Themen und Anliegen genug Platz haben.

«Ich möchte mich bei dir noch einmal bedanken, für den wundervollen Workshop von gestern! Ich bin so inspiriert, in der Schule und im Leben Dinge anders zu denken und auszuprobieren und nehme ganz viele Inputs mit! Allgemein möchte ich dir gerne ein Feedback geben, weil ich den Workshop wirklich einfach als grosse Bereicherung empfunden habe! Du hast es geschafft, dass es eine so gute Mischung aus Austausch und Inputs gab und so viel Menschlichkeit und Herz gezeigt – aus deinem Leben, zu deinen Schülern, in Begegnungen! Ein riesiges DANKE dafür!»
Martina, Teilnehmerin Workshop „Fokus Glück“

Gerne stelle ich Dir dein persönliches Angebot zusammen!

Für Schüler/innen

Ja die Schule…eine lange Zeit. Doch wenn du ja schon in die Schule musst, lohnt es sich vielleicht darüber nachzudenken, wie du diese Zeit möglichst gewinnbringend für dich gestalten kannst! Denn aus Erfahrung weiss ich: Neben den fachlichen Themen bietet die Schule besonders viel Gelegenheiten, fürs Leben zu lernen!

Mögliche Inhalte:

  • Wer bin ich und wo will ich hin in meinem Leben?
  • Wie kann ich für meine Lernprozesse selber Verantwortung übernehmen?
  • Wie gehe ich mit schwierigen Situationen innerhalb der Klasse um?
  • Wie komme ich mit „schwierigen Lehrpersonen“ ins Gespräch?
  • Wie kann ich mich mit meinen Eltern so austauschen, damit sie mich auch wirklich verstehen.
  • Wie kann ich meinen Schulalltag so verändern, dass ich für mein Leben so viel wie möglich dazulernen kann?

Für Eltern

Kinder und Jugendliche als Eltern zu begleiten ist nicht immer einfach, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Aber wenn man die Erwartung loslässt, dass es einfach sein müsste, kommt man in eine neue Kraft, welche es ermöglicht, Prozesse voller Offenheit und Neugier zu erforschen, daraus zu lernen und als Familie daran zu wachsen.

Mögliche Inhalte:

  • Welche Erwartungen und Glaubenssätze als Vater/Mutter habe ich?
  • Wie kann ich auf mein Kind zugehen, ohne es zu bedrängen?
  • Wie begleite ich meine Kinder so, dass ich voll und ganz für sie da sein kann, ohne sie durch meine Vorstellungen und Erwartungen unter Druck zu setzen?
  • Wie führe ich Gespräche zu schwierigen Themen?
  • Wo ist mein Platz in der Familie? Wie sind die Rollen in der Familie verteilt?

Für Lehrpersonen

Lehrer oder Lehrerin zu sein, war vermutlich auch dein Traum! Denn was macht mehr Freude, als Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg zu begleiten, für sie da zu sein und gemeinsam mit ihnen zu lernen? Doch wie gehen wir mit Situationen um, in denen die Schüler/innen gerade andere Bedürfnisse und Vorstellungen haben als wir?

Mögliche Inhalte:

  • Wie gestalte ich offene und selbstbestimmte Unterrichtssettings?
  • Welche Erwartungen und Glaubenssätze habe ich als Lehrperson?
  • Wie kann ich meine Präsenz im Raum und meine natürliche Autorität verstärken?
  • Wie kann ich Klassen führen, ohne Macht anzuwenden und Druck zu erzeugen?
  • Wie gestalte ich Coachinggespräche, in denen es um mehr als die Noten und das schwierige Verhalten geht?

Horizont

Impulsvorträge

Ich liebe es, vor Menschen zu sprechen! Ich lege grossen Wert auf Authentizität und Echtheit. Was ich erzähle, kommt direkt aus meinem Herzen. Ich verzichte auf theoretische Konzepte und stelle Erfahrungen aus dem Alltag in den Vordergrund. Meine Vorträge sind tiefgründig und humorvoll.

Coaching

Menschen und Schulen in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten und unterstützen sehe ich als meine Berufung. Durch meine sensible Wahrnehmung und der Fähigkeit, auch verborgene Aspekte herauszuspüren und anzusprechen, bestärke ich Menschen und Teams auf ihrem Herzensweg.