Kinder und Jugendliche voller Mut und Vertrauen begleiten – Der neue Onlinekurs für Lehrpersonen, SchulleiterInnen, SchulsozialarbeiterInnen, LernbegleiterInnen, Heilpädagogen, Heilpädagoginnen und alle Interessierten.
Ich freue mich sehr, dir hier meinen neuen Onlinekurs zu präsentieren, welchen ich in Zusammenarbeit mit meinem Team der Glücksschule-Bewegung erstellt habe.
In diesem Onlinekurs teile ich mit dir meine Erkenntnisse, Tools und Erfahrungen aus den letzten Jahren der intensiven Erforschung meiner Muster und Glaubenssätze, meiner Gefühle, meiner Beziehungen zu den Lernenden und zu den Eltern, meiner Art Klassen zu führen und meiner Kommunikation. Zudem erfährst du, wie sich mein Unterricht über die letzten Jahre verändert hat, welche Experimente mir dabei geholfen haben und warum sich dadurch nicht nur mein Schulalltag, sondern auch meine Sicht auf das Leben gewandelt hat.
Ich freue mich auf die spannende Reise mit dir!
Herzlich, Simon
Teilnahme, Videos und weitere Infos unter https://www.gluecksschule.ch/mutigepaedagogik
Kursinhalte:
Modul 01 // Die Freiheit hinter
der Maske
Mein grösster Entwicklungsschritt geschah mir, als ich erkannte, dass ich auch als Lehrperson alles in diesem Schulsystem hinterfragen und verändern darf. Doch damit ich dies konnte, musste ich die traditionelle Lehrerrolle hinter mir lassen, um als Mensch – und somit ganz als ich selbst – in meine wahre Kraft zu kommen und mutig aus dem Herz zu wirken. So begann meine Reise zu mir selbst, auf der mir immer klarer wurde, dass ich niemandem den Weg weisen und niemanden belehren muss, sondern einfach da sein darf – als bedingungsloser Wegbegleiter.
In diesem Modul erforschen wir:
- die Rollenbilder, welche sowohl unseren beruflichen, als auch unseren privaten Alltag immer wieder stark prägen
- wie dich Glaubenssätze im Leben einschränken können
- mögliche Wege, um dich von einschränkenden Rollenbildern und Glaubenssätzen zu befreien
- Handlungsmotive von Lehrpersonen, pädagogische Werte und Haltungen, verschiedene Menschenbilder und deren Einfluss auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- wie sich das Bildungsverständnis in den letzten Jahren gewandelt hat, welche Chancen sich daraus für dich ergeben und welches Menschenbild die Glücksschule vertritt
- wie du voller Neugier deiner Berufung folgst und das wirklich Wesentliche wieder ins Zentrum stellst
- welche Visionen in dir schlummern, um von dir in die (Schul-)Welt hinausgetragen zu werden
- warum trotz allem, alles perfekt ist, so wie es jetzt ist
Modul 02 // Von der Ohnmacht
ins Vertrauen
Es wäre eine falsche Annahme, zu glauben, dass alles nur noch rund läuft, wenn wir mutige Schritte wagen – im Gegenteil. Sich zu entscheiden, Dinge nicht mehr zu tun, die sich nicht stimmig anfühlen, kann zuerst einmal in eine grosse Ohnmacht führen und Ängste, intensive Emotionen, Zweifel und Unsicherheiten auslösen. Doch auch das ist perfekt! Denn wenn du der Ohnmacht nicht mehr zum Opfer fällst, den aktuellen Gefühlen Raum gibst und alle Situationen mit offener Neugier annimmst, wie sie sind, kann eine grosse innere Transformation geschehen, die dich in eine noch grössere und tiefere Freiheit führt! Dies ist der Weg vom Aushalten zum Umsetzen, vom Opfer zum Schöpfer und von der Ohnmacht ins Vertrauen!
In diesem Modul erforschen wir:
- in welchen Bereichen du in der Schule und im Privatleben Energie verlierst, weil du noch nicht auf deine innere Stimme hörst
- wie du herausfordernde Gefühle willkommen heissen und ihnen Raum geben kannst
- wie du Gefühle und Emotionen von Ohnmacht, Trauer, Angst und Wut als Tor zur inneren Befreiung nutzt
- wie du dich noch tiefer mit dem Jetzt und mit dir selbst verbindest und verankerst
- wie du dir und anderen Menschen für bisherige Entscheidungen und Erfahrungen vergeben kannst
- wie du deine Selbstwirksamkeit als Lehrperson erhöhst
- wie du dein Selbstvertrauen, dein Selbstbewusstsein und das Urvertrauen ins Leben weiter vertiefen kannst
- welche Entscheidungen nötig sind, um dich von der Opferrolle zu lösen und voller Offenheit der Stimme deines Herzens zu folgen
Modul 03 // Intimität echter
Beziehungen
Lange Zeit dachte ich, ich sei in der Lage, wirklich tiefe Beziehungen zu führen. Bis mir das Leben Erfahrungen schenkte, in denen ich erkannte, dass nicht einmal die Beziehung zu mir selbst wirklich tief war. So machte ich mich auf den Weg, die Beziehung zu mir selbst und zu meinen Mitmenschen grundlegend zu erforschen. Dabei wurde mir immer bewusster, wie verschiedene Beziehungen auch unterschiedliche Gefühle und Emotionen in mir auslösen können und welche Themen dadurch in mir gespiegelt werden. Ausserdem erkannte ich, dass ich alle Begegnungen als Geschenke für noch tiefere Selbsterkenntnis nutzen kann, wenn ich bereit bin, das Heilpotential von Beziehungen zu erforschen und mich dem Leben mutig zu öffnen. Denn eines ist klar: gelingende Beziehungen sind die wichtigste Grundlage für einen wirklich erfüllenden und bereichernden Schulalltag.
In diesem Modul erforschen wir:
- die Beziehung zu dir selbst und die damit verbundenen Einflüsse auf deine Arbeit als Pädagoge oder Pädagogin
- die Qualität echter, wahrhaftiger Beziehungen zu SchülerInnen, Eltern, Teamkollegen und Familienmitgliedern
- wie es möglich ist, den Raum für vertrauensvolle Beziehungen in der Klasse und im Team zu öffnen, zu begleiten und zu erhalten
- warum Bedingungslosigkeit, Offenheit und Empathie entscheidende Faktoren für wirklich bereichernde Beziehungen sind
- welchen Einfluss „Präsenz“, „Wahrheit“ und „Kommunikation“ auf die Beziehungsräume und somit auch auf die Klassenführung haben
- Methoden und Möglichkeiten, mit denen man Beziehungssysteme aufzeichnen, aufstellen und heilen kann
- den Umgang mit anspruchsvollen SchülerInnen, Eltern und Vorgesetzten
- was es braucht, um sich dem Leben wirklich ganz zu öffnen und bedingungslose Liebe zu erfahren
Modul 04 // Wahrhaftige Kommunikation
im Umfeld Schule
Kommunikation ist eine eigene Art von Lebens-Kunst. Klar, es gibt verschiedene Modelle und verschiedene Konzepte, um „professionell“ zu kommunizieren. Doch mich interessiert, was hinter diesen Modellen und Konzepten passiert. Ich beobachte immer wieder, dass sich Kommunikation sehr stark auf mich und den Raum um mich auswirkt. Wie schaffe ich es also, diese Auswirkungen offen und neugierig zu erforschen und dabei mit mir und meinem Gegenüber verbunden zu bleiben? Wie kann ich durch wahrhaftige Kommunikation Räume führen, leiten und Verbindungen schaffen? Und welche Auswirkungen hat meine Kommunikation auf die Beziehungsräume innerhalb und ausserhalb von mir?
In diesem Modul erforschen wir:
- auf welchen Ebene Kommunikation stattfindet und welchen Einfluss Kommunikation auf den Raum und die Beziehungen hat
- wie man die Erkenntnisse zu „Raum“ und „Beziehungen“ nutzt, um freudvolle und tiefgründige Elterngespräche zu gestalten
- wie man mit Lernenden kommunizieren kann, um einander im „Raum der Wahrheit“ zu begegnen
- welche Gesprächs- und Coachingmethoden hilfreich sind, um Themen voller Neugier zu erforschen und allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen
- wie man offen lauscht ohne den anderen „zu-zu-hören“ und warum auch Stille ein wichtiger Teil wahrhaftiger Kommunikation ist
- warum sich Führungskompetenzen durch wahrhaftige Kommunikation und Präsenz ganz natürlich verbessern
- Möglichkeiten, um auch in herausfordernden Situationen präsent und kommunikationsfähig zu bleiben und die Schule als Lebensschule zu nutzen
- Praxisbeispiele aus dem Unterricht, aus Elterngesprächen und allgemein aus dem Umfeld Schule
Modul 05 // Mutig neue
Wege gehen
In diesem Abschlussmodul geht es nun darum, Ideen zu spinnen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, deine innere Vision zu verwirklichen und mutig neue Wege zu beschreiten! Ich erlebe selbst immer wieder, wie freud- und kraftvoll es ist, im Schulalltag wirklich der Stimme des Herzens zu folgen, mich voller Abenteuerlust dem Leben immer tiefer zu öffnen und mit allen Ängsten und Gefühlen auch die bisher unangetasteten Räume zu betreten! Es ist Zeit für einen Mutausbruch!
Dieses Modul baut auf den Inhalten der vorhergehenden Module auf und verbindet diese auf einer tieferen Ebene. Daher empfehlen wir die Teilnahme an diesem Modul erst nach Absolvierung der Module 1-4.
In diesem Modul erforschen wir:
- wie du deine Selbstwirksamkeit weiter erhöhst, indem du deine „Grauzonen“ und die des Systems mutig erforschst und mit neuen Ideen und Methoden die Grenzen erweiterst.
- was es für wirklich nachhaltiges Lernen braucht und wie du immer mehr Aspekte davon in deinem Schulalltag integrieren kannst
- welche nichtlinearen Experimente dir dabei helfen können, bisher unbekannte Räume zu betreten
- Möglichkeiten der wertfreien Bewertung
- warum Coachings sinnvoller sind als Strafen und wie du Kinder und Jugendliche auf IHREM Weg begleitest
- wie du dich wieder ganz mit deiner Intuition verbindest, um weiter deinem Herzensweg zu folgen
- wie du dich mit deiner eigenen inneren Fülle verbindest, um noch mehr aus diesem Feld zu wirken
- wie du in deiner Klasse einen Wohlfühlraum für alle schaffst, in denen sich Potentiale auf natürliche Art und Weise entfalten können
- warum du der entscheidende Faktor für einen Bildungswandel bist
- wie du dein eigenes Glücksschul-Abschlussprojekt planst, vorbereitest und im Unterricht oder in der Schule umsetzt
Teilnahme, Videos und weitere Infos unter https://www.gluecksschule.ch/mutigepaedagogik