Gemäss meinen Beobachtungen findet Lernen ab der ersten Sekunde auf dieser Erde statt. Vermutlich sogar schon vorher, oder woher sonst wissen die Zellen, zu welchem Körperteil sie werden sollen? Woher weiss eigentlich das Herz, wie schnell es schlagen muss? Und warum weiss die Lunge, dass sie Atmen soll? So, jetzt aber zurück zum Lernen, nachdem man das Geburtsmodul schon erfolgreich absolviert hat 😉
Meine Kinder lernen jeden Tag. Einfach so. Ich musste ihnen nie zeigen, dass sie den einen Fuss vor den anderen setzen müssen, damit sie dann später einmal laufen können. Sie mussten auch nie als Hausaufgabe Wörter lernen und haben es auch ohne Prüfung geschafft, sich das Sprechen anzueignen.
Dann kommt man in die Schule. Das Lernen der Buchstaben beispielsweise erfolgt nun im Gleichtakt, auf und innerhalb von Linien, in einem begrenzten Zeitraum und im besten Fall wird man dazu auch noch bewertet. Echt jetzt? Fördert das wirklich die Neugier und die Freude am Lernen?
Als Lehrperson beobachte ich, dass bei vielen Kindern mit jedem absolvierten Schuljahr die Neugierde und das Interesse am Lernen abnimmt. Was läuft da falsch? Oder können wir einfach sagen: „Da muss man halt durch. Das ist wichtige Allgemeinbildung für einen breiten Hoizont und eine sichere Zukunft.“ Echt jetzt?
Wie viel Allgemeinwissen aus der Schulzeit kannst du denn heute in deinem Alltag effektiv noch nutzen? Vergessen wir an unseren Schulen einfach darüber nachzudenken, was Kinder und Jugendliche bei uns im Unterricht über das Lernen lernen?
Gemäss meinen Beobachtungen stufen viele Lernen als anstrengend und aufwändig ein. Lernen wird mit Fleiss und Disziplin gleichgesetzt. Hast du das auch schon als Kind gedacht, als du noch beim Spielen einfach so gelernt hast?
Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch von Grund auf von sich aus lernen will! Wenn wir den natürlichen Lerntrieb einfach erhalten, dem Lerntempo jedes einzelnen vertrauen und Kinder und Jugendliche auf IHREM Weg bestärken und liebevoll unterstützen – dann kann Lernen ganz einfach von sich aus geschehen!
Und was lernst du gerade? Vertraust du dabei ganz deinem eigenen Tempo?
Herzlich Simon